Projekte des Bund Naturschutz e.V

Hebertsfelden.

„Sei du selbst die Veränderung, die du dir wünscht für diese Welt.“ – Mahatma Ghandi

Der achtsame Umgang mit der Mit- und Umwelt sowie die Sensibilisierung der Heranwachsenden für den Schutz unseres blauen Planeten ist Teil des Schulprofils der Grundschule Hebertsfelden. 

Ghandis Aufruf fungiert bei der unterrichtlichen Arbeit oft als Wegweiser für die Kleinen.

Daher wollten die Schülerinnen und Schüler auch in diesem Schuljahr einen Beitrag zum Umweltschutz leisten. 

Die Schulgemeinde beteiligte sich aus diesem Grund erneut an der alljährlichen Sammelaktion des Bund Naturschutz (BN). 

Insgesamt 1000€ kamen dabei zusammen.

Als Dank überreichte die Geschäftsführerin der Kreisgruppe Rottal-Inn, Frau Marianne Watzenberger, eine Urkunde, welche das bemerkenswerte Engagement der Grundschule Hebertsfelden würdigen soll.

Außerdem gestaltete sie und Frau Dr. Angela Lenhardt, Vorsitzende der Ortsgruppe, zwei besondere Projektstunden für die einzelnen Klassen, in denen die Schülerinnen und Schüler Wissenswertes über den „Biber“ und „Vögel“ erfuhren. 

Die Spenden werden in diesem Kalenderjahr dem Krötenschutz zu Gute kommen.

„Mit den Spenden wird ein neuer Amphibienzaun finanziert, der die Tiere auf ihrer Wanderschaft vor Schäden schützen soll!“, meinte Marianne Watzenberger.

Über die Tatkraft der Kinder freuen sich besonders Rektor Robert Gabriel (von rechts), Frau Marianne Watzenberger vom Bund Naturschutz und Frau Dr. Angela Lenhardt.

Eindrücke aus den Projektstunden zum Thema „Biber“ in der Kombi 2/3:

Eindrücke aus den Projektstunden zum Thema „Vögel“ der 4. Klasse:

Hier wurde zunächst eine Landschaft mit Wälder, Wiesen, Fluss usw. aus Tüchern gelegt und anschließend die verschiedenen Vogelarten nach Schnabel, Füße und Körperform dem entsprechenden Lebensraum zugeordnet.