Umweltwoche – 4. Klasse

Die 4.Klasse startete mit einer Unterrichtsfahrt ins Müllheizkraftwerk Burgkirchen die Umweltwoche der Grundschule. Dort angekommen, wurde die Klasse mit Ihrem Klassenlehrer und Rektor Robert Gabriel von Frau Jutta Öhler herzlich willkommen geheißen. 

 Der Name „Müll-heiz-kraftwerk“ bedeutet, dass durch die Verbrennung von Müll Wärme und Strom gewonnen wird. Früher wurde der Müll auf Mülldeponieen wie z.B. bei Malgersdorf, in der Natur „abgelagert“. Heute ist es viel umweltschonender, zumal eine aufwendige Rauchgasreinigung mit vier verschiedenen Filteranlagen für saubere Luft nach der Verbrennung sorgt. 

Die Kinder erfuhren auch, dass unser Hausmüll zur Umladestation in Huldsessen gebracht, von dort in Waggons gepresst und per Bahn nach Burgkirchen gebracht werden. Täglich werden ca. 600 Tonnen 

Müll aus sieben Landkreisen angeliefert. Somit wurde klar rausgestellt, dass wir alle Müll vermeiden müssen!

Am nächsten Tag beschäftigte sich die 4.Klasse mit dem Thema Recycling von Müll: Unter Anleitung von Fachoberlehrerin Cornelia Menter-Bartlang wurden Müllinstrumente gebastelt. Hier wurden beispielsweise alte Eimer zu Trommeln umfunktioniert. Auch Rasseln und Shaker fanden Einzug in das neue Müll-Orchester. Mit Klassenleiter Robert Gabriel wurde anschließend damit ein Musikstück eingeprobt, das in der Aula dann auch aufgeführt wurde.Die 4.Klasse stellte anschließend allen in der Aula das Müllheizkraftwerk Burgkirchen vor: