Umweltwoche – Kombi 2/3
Die Kombiklasse beschäftigte sich im Rahmen der schulinternen Umweltwoche mit den Themen
„Was ist der Klimawandel?“,
„Gründe für den Klimawandel“,
„Mein Mülltagebuch“,
„Muss das wirklich in den Müll?“ .
Zu Beginn der Woche setzten sich die Kinder intensiv mit dem Begriff „Klimawandel“ auseinander.
Mit Hilfe von Infotexten, Bildern und Videos fassten sie dieses komplexe Wortkonstrukt selbstständig in eigene Worte. Für die Schülerschaft der GS Hebertsfelden fertigen sie Plakate an.
Im Laufe der Woche nahmen die Kinder die Gründe für den Klimawandel unter die Lupe.
Die Schülerinnen und Schüler waren sehr erschüttert, als sie erfuhren, dass der Mensch das Klima leider sehr oft negativ beeinflusst.
Daher wollten die Kinder der Kombi 2/3 herausfinden, wie viel Müll sie denn eigentlich selbst produzieren.
Dies hielten sie in einem Mülltagebuch fest.
Die Ergebnisse regten zum Nachdenken an.
Aber muss denn wirklich alles in den Müll?
Die Kinder nutzen leere Klopapierrollen und PET-Flaschen, um daraus etwas Neues und Schönes zu machen, das auf keinen Fall in den Müll muss.
Die Klasse bastelte eifrig an süßen Stiftehaltern und beeindruckenden Wandgemälden.
So kann jeder einen Beitrag leisten.



