„Superkids“ – ein Sozialprojekt der 4. Klasse
„Superkids – jetzt erst recht!“ hieß ein Slogan des Landkreises Rottal-Inn. Dazu machten sich schon vor zwei Jahren die Schule Hebertsfelden auf den Weg und Lehrerin Tanja Ortner und Rektor Robert Gabriel besuchten die Auftaktveranstaltung. Dies ist ein Projekt zur Förderung der psychischen Kindergesundheit im Landkreis Rottal-Inn. Daraufhin gab es eine Fortbildungs-veranstaltung für Eltern. Frau Gerlinde Laxhuber und Frau Andrea Huber aus Hebertsfelden nahmen daran Teil und ließen sich für dieses Projekt zertifizieren.
So kam es, dass am Freitag, 17.10.2025 die beiden Mamas von Kindern aus der 4.Klasse zu Besuch an die Grundschule Hebertsfelden kamen und das Projekt „Superkids“ mit der 4.Klasse durchführten.
Zunächst begrüßte die 4.Klasse die beiden Projektleiterinnen mit einem Begrüßungslied in der Klasse.
Daraufhin wurde ein Gefühlsbarometer mit Klammern belegt: Die Kinder gaben damit an, wie es ihnen momentan geht.


Dabei gab es gemischte Gefühle, teils Anspannung im alltäglichen Schulalltag.
Frau Huber verdeutlichte an der „Stresswaage“, dass es viele Dinge gibt, die Stress verursachen, aber auch viele ausgleichende Dinge, wie an die frische Luft gehen, Bewegung oder gesunde Ernährung.
Anschließend wurden Entspannungsübungen als mögliche Ausgleichsübungen durchgeführt. Dabei war der Wechsel von Muskelanspannung und Muskelentspannung ein wichtiger Faktor. Umrahmt von einer meditativen Geschichte und Meditationsmusik wurden die Kinder gut in diese Phase eingeführt und zum Mitmachen aktiviert.
Daraufhin wurden verschiedene Gefühlskarten mit unterschiedlichen positiven und negativen Gefühlen besprochen. „Jedes Gefühl hat seinen Grund und man braucht sich nicht dafür zu schämen“, führte Frau Laxhuber aus.
Nun durften sich die Schülerinnen und Schüler in Gruppenarbeit damit beschäftigen, welche unangenehmen Gefühle sie schon einmal hatten und wie sie diese auflösen konnten. Dabei kamen ganz viel interessante Beiträge der Kinder, wie sie Stresssituationen bewältigten, z.B. Fußball spielen, an etwas Gutes denken, draußen spielen und sich bewegen, Musik hören oder in der Garde tanzen, usw..
Zum Abschluss wurde das Bewegungslied „Holzhacker Amadeus“ mit der Begleitung am Akkordeon von Rektor Robert Gabriel gesungen und auf das Lied „Lollypop“ ein sogenannter „Hockersong“, d.h. ein Bewegungslied im Sitzen von den beiden Trainerinnen von „Superkids“ durchgeführt. Das war natürlich noch ein riesiger Spaß für alle Kids.
Daraufhin wurde das Gefühlsbarometer noch einmal bestückt, wobei im Vergleich zum Anfang ein absolutes Wohlgefühl bei allen Kindern zu vermerken war.
Nachdem die 4.Klasse den beiden Projektleiterinnen und Mamas einen riesen Applaus gaben und das Verabschiedungslied sangen, ging diese Veranstaltung nach 90 Minuten zu Ende. Die Zeit verlief viel zu schnell, stellten alle fest. Alle erhielten noch eine Broschüre über dieses Projekt und eine kleine Süßigkeit.
Ganz herzlichen Dank an Frau Huber und Frau Laxhuber für diese tolle und sehr gelungene Veranstaltung! Vielleicht kommen sie für eine andere Klasse wieder an die Schule.




